Wasser sparen im Alltag – die besten Tipps

Wasser ist unsere wertvollste Ressource. Doch in vielen Haushalten wird unnötig viel davon verbraucht. Mit einfachen Maßnahmen lässt sich der Wasserverbrauch deutlich reduzieren – gut für die Umwelt und den Geldbeutel. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit einfachen Tipps und bewusstem Verhalten nachhaltig Wasser sparen können.

Wasser sparen im Haushalt

Durchflussbegrenzer und Sparbrausen nutzen
Moderne Durchflussbegrenzer senken den Wasserverbrauch an Waschbecken und Duschen um bis zu 50 %, ohne Komfortverlust. Wassersparende Duschköpfe sind einfach nachzurüsten und amortisieren sich meist schon nach wenigen Monaten.

Effiziente Sanitärtechnik spart bares Geld

Spartaste bei der Toilette nutzen
Alte WC-Spülkästen verbrauchen bis zu 9 Liter pro Spülung. Moderne Toiletten mit Zwei-Mengen-Spülung brauchen nur 3 bis 6 Liter. Die Umrüstung ist unkompliziert und spart jährlich mehrere Tausend Liter Trinkwasser.

Nachhaltiger Wasserverbrauch in der Küche

Spülmaschine richtig einsetzen
Ein moderner Geschirrspüler verbraucht oft weniger Wasser als das Spülen von Hand – vorausgesetzt, er wird voll beladen und im Eco-Programm betrieben.

Wasserverluste vermeiden

Lecks schnell erkennen
Ein tropfender Wasserhahn oder ein undichter Spülkasten kann täglich mehrere Liter Wasser verschwenden. Je früher Defekte oder Lecks erkannt und behoben werden, desto mehr unnützen Wasserverbrauch spart man sich.

Intelligente Haustechnik für maximalen Wasserschutz

Moderne Hauswassertechnik wie Zirkulationssysteme, Druckminderer und smarte Wassermanager helfen, Wasser gezielt zu nutzen und Verluste zu minimieren.

Nachhaltiger Wasserverbrauch in Küche und Garten

Regenwasser nutzen

Mit einer Regenwasserzisterne oder einem Regenwassertank lässt sich der Garten gießen, ohne wertvolles Trinkwasser zu verschwenden.

 

Schon mit kleinen Veränderungen im Alltag sich viel Wasser sparen – nachhaltig und effizient.

Vor einem leitungsgebundene Wasserspender, der geöffnet ist, steht ein junger Mann mit einem Tablet und prüft die Funktion des Geräts.
0 6

Warum ist ein regelmäßiges Serviceintervall für leitungsgebundene Wasserspender so wichtig?

Leitungsgebundene Wasserspender sind eine großartige Möglichkeit, frisches und gefiltertes Wasser direkt aus der Leitung zu beziehen – umweltfreundlich, kostengünstig und jederzeit verfügbar. Doch wie jede technische Anlage benötigen auch Wasserspender regelmäßige Wartungen, um dauerhaft eine einwandfreie Funktion und höchste Wasserqualität zu gewährleisten. Da es sich... Weiterlesen
Berg-Panorama um den Attabad-See bei strahlendem Sonnenschein. Auf dem See fahren einige Boote.
0 5

Warum wirkt Wasser auf uns blau?

Eine optische Illusion? 71% der Erdoberfläche sind mit Wasser bedeckt. Und meist erscheint es uns in einem bezaubernden Blau. Doch warum ist das so?   Wasser selbst ist farblos. Es ist transparent und lichtdurchlässig, ohne eine spezifische Farbe anzunehmen. Aber sobald wir größere Mengen Wasser... Weiterlesen
Gallonenwasserspender der neben einem Fenster steht.
0 5

Warum Sie auf Gallonenwasserspender verzichten sollten

Gallonenwasserspender erfreuen sich in Büros und Arztpraxen großer Beliebtheit. Trotz ihrer weit verbreiteten Nutzung gibt es jedoch einige wichtige Gründe, warum man von Gallonenwasserspendern Abstand nehmen sollte. Gesundheitliche Bedenken Werden Gallonenwasserspender nicht regelmäßig und ordnungsgemäß gewartet, können daraus gesundheitsbedenkliche Folgen resultieren:    Kontamination durch Druckausgleich... Weiterlesen
Mädchen, mit langen braunen Haaren, schaut mit einer Lupe in ein mit Wasser gefülltes Wasserglas.
0 5

Ist hartes Wasser ungesund?

Wasser ist das Lebenselixier und spielt eine entscheidende Rolle für unsere Gesundheit. In vielen Regionen der Welt wird jedoch hartes Wasser als problematisch angesehen. Es gibt zahlreiche Mythen und Missverständnisse rund um hartes Wasser, von gesundheitlichen Bedenken bis hin zu praktischen Problemen im Haushalt. Doch... Weiterlesen
Eine Frau greift nach einem kalten Wasserglas. Neben ihr steht ein Ventilator.
0 6

Hitze am Arbeitsplatz

Was passiert mit unserem Körper, wenn wir zu wenig Wasser trinken? Speziell in den heißen Sommermonaten ist es von enormer Bedeutung unseren Fokus auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr zu legen, da Wasser eine essenzielle Ressource für das Überleben aller Lebewesen ist. Der menschliche Körper besteht zu... Weiterlesen